BLOG
Neueste Nachrichten

Hier finden Sie meine verschiedenen Artikel, die im Blog der Zeit veröffentlicht wurden. Da das Medium beschlossen hat, seinen Blogbereich zu schließen, sind die Artikel bis zum 31. Dezember 2023 hier verfügbar.
Warum ein "JA" zum Stromgesetz entscheidend für das Klima und die Landschaft ist
Am 9. Juni steht uns eine entscheidende Entscheidung über das Elektrizitätsgesetz bevor. Angesichts der Kritik der Gegner ist es von größter Bedeutung, einige vorgefasste Meinungen zu korrigieren und die herausragende Bedeutung dieses Gesetzes für unsere Energie- und Umweltzukunft hervorzuheben....
Investitionen in Gaskraftwerke: eine Verschwendung öffentlicher Gelder
Drohende Stromlücke im Winter: Investitionen in Effizienz und erneuerbare Energien statt in den Bau von Gaskraftwerken als Reserve Zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Motion vor zwei Jahren war "Keine Gaskraftwerke als Reserve zur Sicherung der Energieversorgung" noch kein Thema....
Öko-Angst bei Jugendlichen: Wir brauchen eine konkrete politische Antwort!
Angesichts der weltweit zunehmenden Öko-Angst wird die Notwendigkeit greifbarer politischer Maßnahmen zwingend. Da sich die Bürger auf der ganzen Welt zunehmend der aktuellen und zukünftigen Risiken bewusst werden, die durch die globale Erwärmung entstehen, ist es entscheidend, dass...
Was tun mit verlassenen Skiliften?
In der SRF-Rundschau vom 3. Januar wurde ein Bericht über verlassene Skilifte ausgestrahlt. Die Besitzer dieser Anlagen weigerten sich, die Fragen der Journalisten zu beantworten, da es sich um ein heikles Thema handelt. Klimaerwärmung,...
Tourismus: "Immer mehr" ist nicht die Lösung
Die Organisation von Weltcup-Abfahrten im November in Zermatt zeigt, wie schwierig es ist, vom Wachstumsdogma wegzukommen. Die schweizerischen und ausländischen Medien haben sich ausführlich über die Debakel im Zusammenhang mit der Organisation der Ski-Weltcup-Abfahrten in Zermatt ausgelassen....
Abschuss von Wölfen: Albert Rösti giesst Öl ins Feuer
Der Bundesrat ist weit davon entfernt, das Jagdgesetz pragmatisch umzusetzen, sondern gibt dem Populismus den Vorzug vor wissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Dezember 2022 verabschiedete das Parlament eine Revision des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz von Säugetieren und...